Bremen-Vegesack war in diesem Jahr das Ziel von 14 begeisterten Rudernden der Dienstagsgruppe über Christi Himmelfahrt. Geplant war, die Weser unsicher zu machen, die Bremer Küche zu genießen, die Vegesacker Ruderfreunde zu besuchen – und all das mit einer großen Portion Geselligkeit und guter Laune.
Tag 1: Regen, Boote und Spargelträume
Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Vegesacker Ruderverein, der uns großzügig ein frisch lackiertes Kirchboot sowie drei weitere Boote zur Verfügung stellte, ging es direkt aufs Wasser. Die Route führte uns weseraufwärts, wo im Restaurant Spille „Spargel satt“ auf uns wartete. Die Vegesacker Ruderfreunde hatten für das leibliche Wohl bestens gesorgt und stellten sicher, dass am Vatertag niemand durstig nach Hause ging. Ein kleines Abenteuer erlebten wir, als unser Boot auf einer Sandbank aufsetzte. Doch Steuermann Dieter aus Vegesack meisterte die Situation mit der Gelassenheit eines Kapitäns auf großer Fahrt.
Besonders erwähnenswert: Das Frauenboot war – wie erwartet – schneller als die Männerboote. Ob es an der Technik, der Motivation oder der Aussicht auf den Spargel lag, bleibt ein Geheimnis. Der leichte Regen am ersten Tag wurde von uns als willkommene Erfrischung interpretiert – schließlich sind wir Wind und Wetter erprobte Ruderer und keine Zuckerfiguren!
Tag 2: Sanddünen, Wellen und ein türkisches Buffet
Am Freitag ging es weserabwärts entlang der Maritimen Meile und den beeindruckenden Lürssen Werften bis nach Oberhammelwarden. Das Anlegen am sandigen Weserufer ohne Steg erforderte Teamarbeit, aber mit vereinten Kräften brachten wir Mannschaft und Boote sicher an Land. Trotz des beachtlichen Wellenbildung meisterten wir auch die Rückfahrt souverän. Der Tag endete mit einem köstlichen türkischen Buffet, das uns neue Energie für den kommenden Tag gab.
Tag 3: Kultur, Geschichte und Wein
Am Samstag stand eine kürzere Rudertour auf der Lesum auf dem Programm, gefolgt von einem kulturellen Highlight: einer Führung durch das Vegesacker Geschichtshaus. Hier erfuhren wir nicht nur spannende Details über die Geschichte des Ortes, sondern zwei unserer kräftigen Ruderer wurden auch kurzerhand als Crew für einen historischen Robbenfänger rekrutiert.
Am Nachmittag ging es mit dem Zug nach Bremen, wo eine Führung durch den Ratskeller und eine Weinprobe auf uns warteten. Der Tag war vollgepackt mit Kultur, Geschichte und Genuss – ein würdiger Abschluss unserer Reise.
Fazit: Ein harmonischer Ausflug mit Wiederholungsbedarf
Die Ruderwanderfahrt nach Bremen-Vegesack war ein voller Erfolg. Das Wetter spielte mit, die Boote liefen wie geschmiert, und die Gemeinschaft war – wie immer – unschlagbar. Ein besonderer Dank gilt dem Vegesacker Ruderverein, der uns nicht nur mit Booten, sondern auch mit herzlicher Gastfreundschaft und guter Laune versorgte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Fahrt möglich gemacht haben.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ruderwanderfahrt. In diesem Sinne: „Leinen los und bis zum nächsten Mal!“
Eure Dienstagsgruppe